Die Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien gleichzeitig sehen, das kann man vom 2503m hohen Säntis aus. Der höchste Berg des Alpsteins ist das Wahrzeichen der Bodenseeregion. Der weit herum sichtbare Berg ist auch bekannt für extreme Wetterbedingungen, die sonst nur im Hochgebirge vorkommen. Wir werden den Säntis auf einem der schönsten Wege besteigen. Eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche aber auch anspruchsvolle Bergtour erwartet uns. Die Route führt von Wildhaus aus zum Rotsteinpass und über den luftigen, mit Drahtseilen gesicherten Lisengrat, zum Gipfel. Der Alpstein mit seinen zackigen Graten und idyllischen Seen ist ein Wandergebiet par excellence! Nach der verdienten Gipfelrast besteigen wir die Seilbahn und schweben „knieschonend“ zur Schwägalp hinunter. Anschliessend Rückfahrt mit dem Postauto via Nesslau nach Wildhaus.

 

Treffpunkt Parkplatz Wildhaus / Chuchitobel
Zeit 07:00 Uhr
Im Preis enthalten
professioneller Wanderleiter SBV Wanderführertaxe
Im Preis nicht enthalten
Seilbahnfahrt
Essen und Getränke

An- und Rückreise

Zusätzliche Informationen

DatumSonntag, 12. August 2018
Dauerca. 5 Stunden Aufstieg
Schwierigkeit / KonditionT3 / Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig! Eine gute Kondition ist Voraussetzung! Die Bergtour wird nur bei guter Witterung durchgeführt! Information über Durchführung am Vorabend.
Gruppengrösseab 2 bis 4 Personen
Ticket AuswahlErwachsene
Preis pro PersonErwachsene CHF 120.-
Anmeldung bisMontag, 6. August 2018
VerpflegungGetränke und Verpflegung aus dem Rucksack (Teilnehmer).
Allgemeine InformationenWICHTIG: Halbtaxabo mitnehmen! Gutes Schuhwerk, Kleidung der Witterung angepasst! (Siehe Ausrüstungsliste Tageswanderung)
BankverbindungRaiffeisenbank Züri-Unterland, 8180 Bülach, Konto: 80-35822-3, IBAN CH52 8147 5000 0080 4902 2, Kontoinhaber: Rhenus Outdoor GmbH, c/o Werner Scheuber, Bollebärg 9, 8197 Rafz
1

Start: Parkplatz Wildhaus/Chuchtobel

2

Gamplüt

3

Rotsteinpass

4

Lisengrat

5

Ende: Bergstation Seilbahn Säntis