Die abwechslungsreiche Wanderung führt entlang der Landesgrenze zu Deutschland durch eine idyllische Natur- und Kulturlandschaft. Erfahren Sie mehr von Grenzziehung und Grenzsteinen sowie so manches über historische Grenzereignisse. Aus erster Hand erzählt ein erfahrener Grenzwachtbeamter ernste und auch lustige Geschichten aus seinen über 30 Dienstjahren.
In Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Schule Rafz und Unteres Rafzerfeld
Treffpunkt | Bahnhof Rafz | ||||
Zeit | 09:00 Uhr. | ||||
Im Preis enthalten |
|
||||
Im Preis nicht enthalten |
|
Zusätzliche Informationen
Datum | Samstag, 15. Juni 2024 |
---|---|
Dauer | ca. 5 Stunden |
Schwierigkeit / Kondition | leicht T1 / mittel |
Gruppengrösse | ab 10 bis 20 Personen ( Kinder ab 10 Jahren) |
Preis pro Person | Erwachsene CHF 50.- |
Anmeldung bis | Montag, 10. Juni 2024 über www.schule-rafz.ch/de/kursanmeldung oder Tel. +41 44 879 77 65 |
Verpflegung | Getränke und Verpflegung aus dem Rucksack (Teilnehmer). |
Allgemeine Informationen | Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt! Gutes Schuhwerk, Kleidung der Witterung angepasst! (Siehe Ausrüstungsliste Tageswanderung) WICHTIG: ID-Karte mitnehmen! |
Bankverbindung | Raiffeisenbank Züri-Unterland, 8180 Bülach, Konto: 80-35822-3, IBAN CH75 8080 8006 5176 0442 1, Kontoinhaber: Rhenus Outdoor GmbH, c/o Werner Scheuber, Bollebärg 9, 8197 Rafz |
1
Start: Bahnhof Rafz
2
Adenberg
3
Rafz Grenze
4
Forsthütte Rafz
5